Wer sind wir?

St. MMHH ist eine ugandisch-österreichisches Projekt, dessen Ziel es ist, Kinder aus ärmsten Familienverhältnissen zu fördern und ihnen durch Bildung, eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen.

Wir fördern Waisenkinder, Straßenkinder, Kinder von alleinerziehenden Müttern  und Kinder, deren Eltern aufgrund von Behinderung ohne Einkommen dastehen.

Unser Einzugsgebiet sind die Randbezirke der Hauptstadt Kampala.

Wir finanzieren uns durch private Spenden und durch Patenschaften hauptsächlich aus Österreich, durch den Verein Hope4Uganda, sowie durch Sachspenden von ortsansässigen Gruppen.
All diese arbeiten ehrenamtlich.

Wer sind die Kinder im Projekt?

Die Mädchen und Buben sind zwischen 5 und 19 Jahren alt. Die meisten besuchen die zum Projekt gehörige Volksschule aber einige gehen bereits in eine Secondary Schule. 

Wie werden sie ausgewählt?

Sister Rose und ihr Engagement ist in vielen Pfarren bekannt. Daher bringen immer wieder Ordensschwestern besonders bedürftige Kinder ins Projekt St. Matia Mulumba Home of Hope. 

Nur mit unserer Unterstützung haben diese Kinder eine Chance auf Bildung und somit auch eine Chance auf einen Weg aus der Armut.

Allgemeine Ziele des Projektes

Bedürftigen Kindern die Möglichkeit zu geben, sich altersgemäß zu entwickeln, ihre Talente zu entfalten, für körperliche und mentale Gesundheit zu sorgen sowie auch moralische Grundsätze zu vermittlen.

Durchführung von Einkommens- und Förderprojekten für Kinder und deren Angehörige, um  den Herkunftsfamilien zu einem geregelten Einkommen zu verhelfen.

Partnerschaft mit  Spendenorganisationen, sowie Einstellung von Experten oder Koordinatoren für die Durchführung von speziellen Projekten.


PATENSCHAFTEN

Eine Patenschaft sichert dem Kind den Verbleib im Projekt und somit eine regelmäßige Schulbildung, sowie  Unterkunft samt Versorgung und Betreuung im Home of Hope.

Mit 250€ im Jahr können fast alle Kosten für ein Kind abgedeckt werden. Auch ein geringerer Betrag ist für die Eltern oder Angehörigen schon eine große Hilfe.
Grundsätzlich werden je nach ihren Möglichkeiten, Eltern dazu angehalten die Bildung der Kinder mitzufinanzieren.

Die Kinder freuen sich über Briefe ihrer Paten. Sie werden einmal pro Jahr persönlich überbracht. Zu Weihnachten erhalten die Paten dann Nachricht von ihren Kindern.

UNSER TEAM

LEITUNG 

Sister Rose Nakate vom Orden der Good Samaritans

SCHOOL MANAGEMENT TEAM

Vorsitz: Sozialarbeiter Emmanuel Magala 
Headteacher Namawolya Ben
Administrator Tony Ssemanda
Mr Leonard Mutongole  
Mr. Anthanansias Lukyamuzi   

VEREIN Hope4Uganda - AUSTRIA

Obfrau: Aufreiter Eva, Lehrerin an der 
                NMS St. Martin im Mühlkreis
Stellvertreterin: Barth Gerlinde

LehrerInnen und Personal 

Von links nach rechts:
Ssemanda Tony (Administrator, Lehrer)
Namawolya Ben (Schuldirektor)
Lehrer Steven, Lehrerin Norah,
Betreuerinnen: Catherine und Beatrice
Lehrerin Peruth
Nicht auf dem Bild: Lehrerin Jane
Koch

Wie alles begann

Auf meinem mehrmonatigen Freiwilligeneinsatz 2014, in einem kleinen Dorf am Rande des Viktoriasees, lernte ich Sr. Rose Nakate kennen.

Ihre offene und vertrauenswürdige Art hat mich von Anfang an beeindruckt.

Sr. Rose hatte gerade begonnen, am Rande von Kampala Schulklassen für bedürftige Kinder einzurichten, die sonst keine Chance auf Bildung hätten. Die Finanzierung stand auf sehr wackeligen Beinen.
 
Seit meiner Rückkehr 2015 unterstütze ich dieses ehrgeizige Projekt durch Vorträge, Schulaktionen, Benefizveranstaltungen und durch Vermittlung von Patenschaften in Oberösterreich und Umgebung.

                                                    Aufreiter Eva